Versions Compared

Key

  • This line was added.
  • This line was removed.
  • Formatting was changed.

Table of Contents

Programmstatus

Kalkulation

Stammdaten

  • Werk und Produkt

...

Detailansicht

Excerpt

In der Detailansicht eines Produkts (oder Werkes) werden alle Attribute des Objekts dargestellt. Dazu gehören gepflegte Felder ebenso wie Dokumente (z. B. Cover), sowie zusätzliche Informationen, z. B. der Vollständigkeitsgrad bei einer ONIX-Übertragung, weitere Produkte im gleichen Werk, Vorgänger, Ursprungstitel, Lebenszyklus des Produkts (Programmstatus), sowie auch Identifier (ISBN, Zeitfracht-Titelnummer, ASIN, Apple-ID, usw.).

Image Removed

Zusammenfassung

Excerpt

In der Zusammenfassung werden zentrale Informationen über das Werk/Produkt angezeigt, dazu gehören

  • Titel
  • Autoren (maximal drei Einträge, bei mehr als drei Autoren wird danach "u.a." ausgegeben)
  • Verlagsbereich
  • Erlösgruppe
  • ISBN/GTIN/UPC
  • Auslieferungstermin der 1. Auflage
  • Aktuelle Auflage, aktueller Druck
  • Titelstatus (Novität, Backlist)
  • Programmstatus
  • Vollständigkeitsanalyse ONIX
  • Standard-Cover (falls vorhanden)

Fortschrittsbalken

Bibliographie

Excerpt

In der Bibliograhie werden alle grundsätzlichen Attribute des Werks/Produkts angezeigt. Außerdem können hier einzelne Werte angepasst werden, ohne extra das Bearbeitenformular aufzurufen.

Die Daten sind gruppiert in:

  • Werkdaten
  • Bibliographie (nur Produkt)
  • Programmstatus (nur Produkt)
  • Verkaufsrechte (nur Produkt)
  • Preise (nur Produkt)
  • Preisänderungen (nur Produkt)
  • Identifier (nur Produkt)
  • Nachfolger/Vorgänger (nur Produkt)
  • Beteiligte
  • Schlagwort-Cluster
  • Serien (nur Produkt)

Lizenz- und Content Solutions-Titel anlegen

...

Lizenztitel anlegen - ohne ISBN

...

titleBei Produktanlage auf korrekten Handeltyp achten!

(warning) Soll bei der Anlage des Lizenzprodukts keine ISBN erzeugt werden sondern ein Dummy-Identifier mit "WARENDEAL-[Produkt ID]" oder "LIZENZVERKAUF-[Produkt ID]", muss zwingend der korrekte Handeltyp Lizenzverkauf (Warendeal) oder Lizenzverkauf VOR dem Abspeichern ausgewählt werden!

Wenn das nicht geschieht, wird eine neue ISBN direkt beim Abpseichern automatisch erzeut werden.

(info) Durch die nachträgliche Änderung des Handeltyps, z. B. von Regulärer Handel oder Content Solutions auf Lizenzverkauf wird zwar trotzdem ein Kostenträger erzeugt, die ISBN würde jedoch unnötigerweise erzeugt werden.

...

Anlage Lizenzprodukt ohne ISBNImage Removed

Weiterhin müssen alle Pflichtfelder (Ursprungstitel, Auslieferungstermin, etc.) ausgefüllt werden. Nach dem Anlegen des Produkts ist es hierbei auch wichtig, den Programmstatus auf "GO" zu setzen, wenn der Titel erscheinen wird.

...

Wird nachträglich doch ein zusätzlicher Identifier ISBN benötigt, dann muss der Identifier über die Funktion "Identifier hinzufügen" erzeugt werden.

Lizenztitel anlegen - automatisch mit ISBN

...

titleBei Produktanlage auf korrekten Handeltyp achten!

(warning) Soll bei der Anlage des Lizenzprodukts automatisch gleiche eine ISBN erzeugt werden, muss zwingend der korrekte Handeltyp Lizenzverkauf (Warendeal) mit ISBN VOR dem Abspeichern ausgewählt werden!

...

Anlage Lizenzprodukt automatisch mit ISBNImage Removed

Weiterhin müssen alle Pflichtfelder (Ursprungstitel, Auslieferungstermin, etc.) ausgefüllt werden. Nach dem Anlegen des Produkts ist es hierbei auch wichtig, den Programmstatus auf "GO" zu setzen, wenn der Titel erscheinen wird.

...

Content Solutions-Titel 

"Content Solutions/Fachhandel Sonderleistung" (z. B. für "real"): Content Solutions-Produkt Fachhandel

Info
titleSpezieller Handeltyp für Fachhandel-Kunden, z. B. "real"
Ein spezieller Handeltyp im Bereich Content Solutions ist Content Solutions/Fachhandel Sonderleistung. Hierbei handelt es sich um ein Content Solutions-Produkt, das über den Fachhandel vertrieben wird, der Abnehmer ist somit kein Content Solutions-Kunde sondern ein Fachhandels-Kunde. Dieser Handeltyp ist z. B. für Deals mit "real" zu verwenden.

Legen Sie ein neues Produkt (Buch) beim zugehörigen Werk an. Wenn das Werk noch nicht vorhanden ist, muss zunächst ein neues Werk angelegt werden.

Bei der Anlage von Content Solutions-Buch-Titeln wählen Sie in der Listenauswahl "Handel" Content Solutions/Fachhandel Sonderleistung aus:

Image Removed

Das weitere Vorgehen entspricht der Vorgehensweise analog zur Anlage eines "normalen" Content Solution-Buches: Content Solutions-Titel anlegen: Buch

Info

Durch die Rücksynchronisation wird in den Stammdaten light ein normales Produkt (z. B. "Buch") angelegt mit dem Programmstatus "IN - Industrie".

...

(info) Das Vorgehen für die Anlage eines Content-Solution-E-Medien-Produkts entnehmen Sie bitte dem nachfolgenden Kapitel Content Solutions-Titel anlegen: E-Medien.

Legen Sie ein neues Produkt (Buch) beim zugehörigen Werk an. Wenn das Werk noch nicht vorhanden ist, muss zunächst ein neues Werk angelegt werden.

Bei der Anlage von Content Solutions-Buch-Titeln wählen Sie in der Listenauswahl "Handel" Content Solutions aus:

Image Removed

Weiterhin müssen alle Pflichtfelder (Auslieferungstermin, etc.) ausgefüllt werden. Nach dem Anlegen des Produkts ist es hierbei auch wichtig, den Programmstatus auf "GO" zu setzen, wenn der Titel erscheinen wird.

Info

Die Pflege von Auflagen/Kostenträgern für Content Solution, bzw. Lizenz-Titel findet analog zu regulären Titeln im Herstellungstool statt.

...

Legen Sie ein neues Produkt (Sonstiges / Content E-Medien) beim zugehörigen Werk an. Wenn das Werk noch nicht vorhanden ist, muss zunächst ein neues Werk angelegt werden.

...

Bei der Anlage von Content Solutions-E-Medien-Titeln wählen Sie in der Listenauswahl "Handel" Content Solutions aus:

Image Removed

Weiterhin müssen alle Pflichtfelder (Ursprungstitel, Auslieferungstermin, etc.) ausgefüllt werden. Nach dem Anlegen des Produkts ist es hierbei auch wichtig, den Programmstatus auf "GO" zu setzen, wenn der Titel erscheinen wird.

Durch die Rücksynchronisation des neuen Content Solutions-Titels in das Altsystem wird ein Content Solutions-E-Medien-Kostenträger angelegt. Den neuen Kostenträger können Sie bei Auflagen
unter Kostenträger entnehmen.

...

Ursprungstitelvorschläge

...

Handhabung von Vorschlägen

Wie zuvor erwähnt, lassen sich Vorschläge entweder freigeben oder ablehnen.

Freigabe von Vorschlägen

Bei der Freigabe eines Vorschlags, wird dieser übernommen. Das bedeutet, dass möglicherweise bereits gepflegte Ursprungstitel durch den freigegebenen Vorschlag überschrieben werden. Nach Freigabe verschwindet der Vorschlag aus der Liste.

Ablehnen von Vorschlägen

Lehnt man einen Vorschlag ab, wird dieser nicht übernommen und verschwindet aus der Liste.

Grundlegendes zu Vorschlägen

...

  1. Nur Produkte innerhalb des gleichen Werkes sind mögliche Ursprungstitel
  2. Nur Produkte, die mindestens den Programmstatus "GO" besitzen, sind mögliche Ursprungstitel
  3. Produkttypen:
    1. Taschenbuch: Für ein Taschenbuch werden nur Bücher als Ursprungstitel vorgeschlagen
    2. Ebook: Für Ebooks werden sowohl Bücher, als auch Taschenbücher als Ursprungstitel vorgeschlagen
  4. Für Produkte, die den Programmstatus "EN" oder "EI" besitzen, können nur Produkte mit dem gleichen Programmstatus vorgeschlagen werden
  5. Ein Titel und möglicher Ursprungstitel müssen den Handelstypen "Regulärer Handel" besitzen
  6. Ein möglicher Ursprungstitel muss die selbe Sprache besitzen (ist bei einem Produkt und einem möglichen Ursprungstitel keine Sprache gepflegt, ist die Sprache ebenfalls bei beiden gleich)
  7. Die Differenz der Erscheinungstermine zwischen einem Produkt und einem möglichen Ursprungstitel darf maximal 6 Monate betragen (diese Regelung gilt nicht für HoCa Titel)

...

Lizenz- und Content Solutions-Titel anlegen

Ursprungstitelvorschläge