Inhalt |
---|
...
Erweitern | ||
---|---|---|
| ||
ONIXONIX steht für ONline Information eXchange und ist ein Datenformat zum Austausch von bibliografischen und Produkt-Daten über die gesamte Verwertungskette im Buchhandel. Der ONIX-Standard basiert auf XML. Mit seiner Hilfe können Informationen zu Büchern und anderen Publikationen als Metadaten zwischen Verlagen, Buchhändlern, Bibliotheken, Barsortimenten, Aggregatoren und anderen Akteuren ausgetauscht oder automatisiert weiterverarbeitet werden. Hierbei handelt es sich um ein Datenformat, das zum Austausch von bibliografischen und Produkt-Daten im Buchhandel genutzt wird. Ausgetauscht werden in der Regel Titel, Autor/Autoren, Produkttyp und Preis. |
Erweitern | ||||
---|---|---|---|---|
|
| |||
PZN | PharmazentralnummerDie Pharmazentralnummer (PZN) ist ein in Deutschland bundeseinheitlicher Identifikationsschlüssel für Arzneimittel, Medizinprodukte und andere sonstige apothekenübliche Produkte.
Ursprünglich wurde die PZN für die rasche und fehlerfreie Übertragung von Bestellungen der Apotheken bei den Arzneimittelgroßhandlungen entwickelt. In der Logistikkette (Bestellung, Warenausgang, Wareneingang, Rechnungsstellung) ist sie im Pharmabereich allgemein verbreitet. Versandapotheken (bspw. Marktplatz Shop Apotheke) ermöglichen in der Regel die direkte Eingabe der PZN in ihre Bestellmaske. Mit der Einführung des elektronischen Rezepts wird die Pharmazentralnummer weiter an Bedeutung gewinnen.
In Deutschland wird die PZN von der Informationsstelle für Arzneispezialitäten (IFA) vergeben. |
Erweitern | ||
---|---|---|
| ||
Steuersätze (D)Steuersätze: Bücher und E-Books Gedruckte Bücher gelten als Kulturgut, E-Books nicht, weswegen unterschiedliche Mehrwertsteuer-Sätze Verwendung lange Zeit Verwendung fanden (der ermäßigte Satz für Papierbücher und ansonsten 19 Prozent). Seit Ende 2019 sind auch E-Books in Deutschland mit dem reduzierten Mehrwertsteuersatz zu versteuern, der momentan 7 Prozent beträgt. |
...
Erweitern | ||
---|---|---|
| ||
Stammdaten-PflegeGenerell ist es so, dass das Produkt Daten vom Werk erbt - ist das nicht gewünscht, dann kann beim jeweiligen Produkt ein eigener Text hinterlegt werden. Sinnvoll ist diese Funktionsweise, weil es Abweichungen zwischen den Produkten gibt (Buch etc.). Je nachdem welcher Text hinterlegt ist, wird dieser an die GU.de u. A. übergeben. Wenn im Werk ein Text geändert wird und dieser auf die Produkte wirken soll, wird vorher abgefragt, ob der Text im Produkt überschrieben werden soll. Beispiel A: Beispiel B: |
Erweitern | ||
---|---|---|
| ||
ZeitfrachtVerlagsauslieferung: Zu den Mandanten zählen viele bekannte Verlage, wie etwa Gräfe und Unzer. |
Impulse-Schulungen
-
Status colour Red title ONBOARDING: OPERATIONS | DEVELOPMENT -
Status colour Green title Standard Tools Impulse -
→Status colour Yellow title IT-Security Status colour Yellow title DR. DATENSCHUTZ-Schulung (Zertifikat) -
Status colour Blue title Google Workspace
...